Hirschgulasch Rezept
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Genießen Sie die herzhafte Tiefe eines klassischen Hirschgulaschs mit diesem köstlichen Rezept. Zartes Hirschfleisch wird langsam in einer aromatischen Sauce geschmort, die mit Wurzelgemüse und hochwertigen Gewürzen verfeinert wird. Ideal für gemütliche Abendessen oder besondere Anlässe, bringt dieses Gulasch den Geschmack der Natur direkt auf Ihren Tisch. Servieren Sie es mit Rotkohl und Knödeln für ein rundum perfektes Gericht, das jeden Gourmet begeistert.
Dieses Hirschgulasch Rezept stammt aus traditionellen Rezepten und hat sich über die Jahre bewährt. Der reichhaltige Geschmack des Hirschfleischs verbindet sich perfekt mit dem Gemüse und den Gewürzen, wodurch ein wärmendes Gericht entsteht, das ideal ist, um es in Gesellschaft zu genießen.
Die Geschichte des Hirschgulaschs
Hirschgulasch hat seine Wurzeln in der traditionellen deutschen Küche, wo Wildgerichte einen besonderen Platz einnehmen. In vielen ländlichen Regionen wird Hirsch als Delikatesse geschätzt und in der kalten Jahreszeit häufig zubereitet. Diese herzhaften Eintöpfe bringen die Aromen der Natur auf den Tisch und sind oft mit regionalen Beilagen kombiniert, die das Geschmackserlebnis abrunden.
Heute wird Hirschgulasch nicht nur in Jagdhütten, sondern auch in modernen Restaurants serviert, die die Tradition mit innovativen Kochtechniken und neuen Geschmackskombinationen bereichern. Viele Köche legen Wert auf nachhaltige Jagd und frische Zutaten, was dem Gericht eine neue Dimension verleiht und es noch attraktiver für bewusste Genießer macht.
Die besten Beilagen für Ihr Gulasch
Rotkohl ist eine klassische Beilage, die den reichen und herzhaften Geschmack des Hirschgulaschs perfekt ergänzt. Die süß-saure Note des Rotkohls harmoniert wunderbar mit der Tiefe des Gulaschs. Er ist einfach zuzubereiten und verleiht dem Gericht eine schöne Farbkomponente sowie zusätzliche Vitamine.
Semmelknödel oder Kartoffelknödel sind ebenfalls ausgezeichnete Begleiter für Ihr Hirschgulasch. Diese Knödel nehmen die köstliche Sauce auf und sorgen dafür, dass kein Bissen verloren geht. Dank ihrer weichen Textur bieten sie einen angenehmen Kontrast zum zarten Fleisch und der aromatischen Sauce.
Zutaten
Hauptzutaten
- 800 g Hirschfleisch (z. B. aus der Keule)
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 3 Karotten, in Scheiben
- 2 Selleriestangen, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 l Wildfond
- 200 ml Rotwein
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- 2 TL Thymian
- Öl zum Anbraten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Beilagen
- Rotkohl
- Semmelknödel oder Kartoffelknödel
Zusätzlich können Sie frische Kräuter für die Garnitur verwenden.
Zubereitung
Fleisch anbraten
In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und das gewürfelte Hirschfleisch darin scharf anbraten, bis es von allen Seiten braun ist. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Gemüse dünsten
Im selben Topf Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.
Schmoren
Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben, Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten. Mit Rotwein ablöschen und den Fond angießen. Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen.
Gulasch kochen
Das Gulasch bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Gulasch kann je nach Geschmack mit weiteren Gewürzen verfeinert werden.
Tipps für die Zubereitung
Achten Sie darauf, das Hirschfleisch vor dem Anbraten bei Zimmertemperatur zu lassen. Dadurch wird es gleichmäßiger gegart. Eine gute Marinade kann auch helfen, das Fleisch zarter zu machen und zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Versuchen Sie, das Fleisch mit Rotwein, Zwiebeln und Gewürzen einzuweichen, um den Geschmack zu intensivieren.
Um sicherzustellen, dass Ihr Gulasch perfekt gelingt, sollten Sie es bei niedriger Hitze langsam schmoren lassen. Diese langsame Garzeit ermöglicht es den Aromen, sich vollständig zu entfalten und das Fleisch zart zu machen. Vermeiden Sie es, die Temperatur zu hoch einzustellen, da das Fleisch sonst zäh werden kann.
Lagerung und Resteverwertung
Hirschgulasch lässt sich hervorragend aufbewahren. Nachdem es vollständig abgekühlt ist, können Sie es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu drei Tage lagern. Alternativ können Sie es auch einfrieren, wodurch die Haltbarkeit auf bis zu drei Monate verlängert werden kann. Das Auftauen erfolgt am besten im Kühlschrank über Nacht.
Wenn Sie Reste haben, versuchen Sie, die Gulasch-Sauce über Pasta oder in einem Auflauf zu verwenden. Auch als Füllung für Brötchen oder in Tortillas ist es ein echter Genuss. Damit zaubern Sie im Handumdrehen ein weiteres köstliches Gericht aus den Resten Ihres Hirschgulaschs.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Gulasch vorbereiten?
Ja, Hirschgulasch schmeckt oft am nächsten Tag noch besser, da die Aromen durchziehen können.
→ Welche Beilagen passen gut dazu?
Rotkohl und Knödel sind klassische Beilagen, aber auch Kartoffelpüree oder Nudeln passen gut.
Hirschgulasch Rezept
Genießen Sie die herzhafte Tiefe eines klassischen Hirschgulaschs mit diesem köstlichen Rezept. Zartes Hirschfleisch wird langsam in einer aromatischen Sauce geschmort, die mit Wurzelgemüse und hochwertigen Gewürzen verfeinert wird. Ideal für gemütliche Abendessen oder besondere Anlässe, bringt dieses Gulasch den Geschmack der Natur direkt auf Ihren Tisch. Servieren Sie es mit Rotkohl und Knödeln für ein rundum perfektes Gericht, das jeden Gourmet begeistert.
Erstellt von: Jasmin Ott
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Mittlerer Schwierigkeitsgrad
Endmenge: 4 Portionen
Was Sie brauchen
Hauptzutaten
- 800 g Hirschfleisch (z. B. aus der Keule)
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 3 Karotten, in Scheiben
- 2 Selleriestangen, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 l Wildfond
- 200 ml Rotwein
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- 2 TL Thymian
- Öl zum Anbraten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Beilagen
- Rotkohl
- Semmelknödel oder Kartoffelknödel
Anweisungen
In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und das gewürfelte Hirschfleisch darin scharf anbraten, bis es von allen Seiten braun ist. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Im selben Topf Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.
Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben, Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten. Mit Rotwein ablöschen und den Fond angießen. Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen.
Das Gulasch bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 600 kcal
- Protein: 55 g
- Fett: 35 g
- Kohlenhydrate: 20 g