Herzhaftes Pilz-Maronen Ragout mit Ofenknödeln und Rotkraut

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie das köstliche Zusammenspiel von Aromen mit diesem herzhafter Pilz-Maronen Ragout, das perfekt gepaart ist mit fluffigen Ofenknödeln und aromatischem Rotkraut. Dieses vegetarische Rezept eignet sich perfekt für ein gemütliches Abendessen. Die reichhaltigen Pilze und die süßen Maronen verleihen dem Ragout eine exquisite Note, während die Ofenknödel eine herzhafte Beilage bieten, die dieses Gericht abrundet. Vielseitig und nahrhaft – ideal für jeden, der ein herbstliches Geschmackserlebnis sucht!

Jasmin Ott

Erstellt von

Jasmin Ott

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-17T04:37:50.193Z

Dieses herzhafte Gericht vereint die besten Aromen des Herbstes und begeistert durch seine herzliche Zubereitung.

Die perfekte Kombination von Aromen

Das herzhaftes Pilz-Maronen Ragout zeichnet sich durch die Kombination aus erdigen Pilzen und süßen Maronen aus. Diese beiden Zutaten bringen nicht nur eine reichhaltige Geschmackstiefe in das Gericht, sondern auch eine wundervolle Textur, die sowohl samtig als auch knusprig ist. Das Ragout wird durch die Verwendung von Rotwein verfeinert, der die Aromen intensiviert und ihnen eine angenehme Säure verleiht, die das Gericht perfekt ausbalanciert.

Die frischen Pilze, wie Champignons oder Steinpilze, sorgen für einen intensiven Umami-Geschmack, während die Maronen eine süßliche Note beisteuern. Diese harmonische Verbindung macht das Ragout zu einem Highlight jeder vegetarischen Küche und eignet sich hervorragend als Hauptgericht an kalten Herbstabenden.

Ofenknödel – Die perfekte Beilage

Die fluffigen Ofenknödel sind die ideale Ergänzung zu unserem Ragout. Durch das Backen im Ofen erhalten sie eine goldene Kruste, die einen köstlichen Kontrast zur samtigen Füllung bildet. Diese Knödel bestehen aus mehligkochenden Kartoffeln und Grieß, was ihnen eine spürbare Leichtigkeit verleiht. Sie sind einfach zuzubereiten und dazu auch noch eine köstliche Beilage, die jede Mahlzeit aufwertet.

Gerade in Kombination mit dem Pilz-Maronen Ragout saugen die Knödel die köstliche Soße auf, was einen unvergleichlichen Genuss ergibt. Sie sind vielseitig einsetzbar und können auch als Beilage zu anderen Gerichten oder einfach mit etwas Sauce oder Butter serviert werden.

Rotkraut – Ein Klassiker der deutschen Küche

Das aromatische Rotkraut rundet dieses Gericht harmonisch ab. Sein süß-saurer Geschmack, der durch die Kombination von Apfel, Essig und Zucker entsteht, passt perfekt zu den erdigen Aromen des Ragouts und bringt Frische auf den Teller. Die Zimtstange verleiht dem Rotkraut eine subtile Würze, die in der kalten Jahreszeit besonders geschätzt wird.

Das Rotkraut ist nicht nur eine geschmackliche Bereicherung, sondern auch eine echte Nährstoffbombe. Die violette Farbe stammt von Antioxidantien, die gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen. So wird diese Beilage nicht nur zum geschmacklichen Highlight, sondern auch zur gesunden Ergänzung Ihres Festmahls.

Zutaten für das Ragout

Für das Ragout

  • 400 g frische Pilze (z.B. Champignons, Steinpilze)
  • 200 g Maronen (geröstet und geschält)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Rotwein
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Petersilie (zum Garnieren)

Für die Ofenknödel

  • 500 g Kartoffeln (mehligkochend)
  • 200 g Grieß
  • 2 Eier
  • Muskatnuss (nach Geschmack)
  • Salz

Für das Rotkraut

  • 500 g Rotkohl
  • 1 Apfel
  • 2 EL Essig
  • 2 EL Zucker
  • 1 Zimtstange
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

So bereiten Sie das Gericht zu

Ragout zubereiten

Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind. Die geschnittenen Pilze und Maronen hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Rotwein ablöschen, dann die Gemüsebrühe dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen und einige Minuten köcheln lassen.

Ofenknödel zubereiten

Die Kartoffeln kochen, pellen und stampfen. Grieß, Eier, Muskatnuss und Salz hinzugeben und gut vermengen. Aus der Masse kleine Knödel formen. Im Ofen bei 180 Grad für 20-25 Minuten garen.

Rotkraut zubereiten

Das Rotkraut fein schneiden und zusammen mit dem gewürfelten Apfel in einem Topf erhitzen. Essig, Zucker, Zimt und Gewürze hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren 30 Minuten schmoren lassen.

Anrichten

Häufige Fragen zu unserem Rezept

Kann ich das Ragout im Voraus zubereiten? Ja, das Ragout lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten und schmeckt reheated oft noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten. Sie können es einfach aufbewahren und vor dem Servieren aufwärmen.

Welche Pilzsorten eignen sich am besten? Neben den klassischen Champignons eignen sich auch Wildpilze wie Steinpilze oder Pfifferlinge hervorragend für dieses Rezept. Sie bringen zusätzliche Aromen und Variationen in ihr Pilz-Maronen Ragout.

Tipps für die Zubereitung

Achten Sie darauf, die Pilze nicht zu lange zu braten, damit sie ihre saftige Konsistenz behalten. Wenn sie übergart werden, können sie schrumpfen und trocken werden, was die Textur des Ragouts beeinträchtigt.

Um die Knödel noch fluffiger zu machen, können Sie einen kleinen Teil der Kartoffeln durch Quark ersetzen. Dies fügt nicht nur eine zusätzliche Geschmacksnote hinzu, sondern sorgt auch für eine noch weichere Konsistenz.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, das Ragout kann im Voraus zubereitet und aufgewärmt werden. Die Knödel sollten jedoch frisch gemacht werden.

→ Kann ich die Zutaten variieren?

Auf jeden Fall! Fügen Sie gerne andere Gemüse oder Gewürze hinzu, um dem Gericht Ihre persönliche Note zu geben.

Herzhaftes Pilz-Maronen Ragout mit Ofenknödeln und Rotkraut

Entdecken Sie das köstliche Zusammenspiel von Aromen mit diesem herzhafter Pilz-Maronen Ragout, das perfekt gepaart ist mit fluffigen Ofenknödeln und aromatischem Rotkraut. Dieses vegetarische Rezept eignet sich perfekt für ein gemütliches Abendessen. Die reichhaltigen Pilze und die süßen Maronen verleihen dem Ragout eine exquisite Note, während die Ofenknödel eine herzhafte Beilage bieten, die dieses Gericht abrundet. Vielseitig und nahrhaft – ideal für jeden, der ein herbstliches Geschmackserlebnis sucht!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Jasmin Ott

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für das Ragout

  1. 400 g frische Pilze (z.B. Champignons, Steinpilze)
  2. 200 g Maronen (geröstet und geschält)
  3. 1 Zwiebel
  4. 2 Knoblauchzehen
  5. 200 ml Gemüsebrühe
  6. 100 ml Rotwein
  7. 1 EL Öl
  8. Salz und Pfeffer
  9. Frische Petersilie (zum Garnieren)

Für die Ofenknödel

  1. 500 g Kartoffeln (mehligkochend)
  2. 200 g Grieß
  3. 2 Eier
  4. Muskatnuss (nach Geschmack)
  5. Salz

Für das Rotkraut

  1. 500 g Rotkohl
  2. 1 Apfel
  3. 2 EL Essig
  4. 2 EL Zucker
  5. 1 Zimtstange
  6. Salz und Pfeffer

Anweisungen

Schritt 01

Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind. Die geschnittenen Pilze und Maronen hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Rotwein ablöschen, dann die Gemüsebrühe dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen und einige Minuten köcheln lassen.

Schritt 02

Die Kartoffeln kochen, pellen und stampfen. Grieß, Eier, Muskatnuss und Salz hinzugeben und gut vermengen. Aus der Masse kleine Knödel formen. Im Ofen bei 180 Grad für 20-25 Minuten garen.

Schritt 03

Das Rotkraut fein schneiden und zusammen mit dem gewürfelten Apfel in einem Topf erhitzen. Essig, Zucker, Zimt und Gewürze hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren 30 Minuten schmoren lassen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Eiweiß: 10 g