Rinderschmorbraten mit Rotkohl und Klößen

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem traditionellen Rezept für Rinderschmorbraten ein herzhaftes Gericht, das Ihre ganze Familie begeistern wird. Zartes Rindfleisch wird langsam in einer aromatischen Sauce geschmort und erhält so seinen vollmundigen Geschmack. Serviert mit würzigem Rotkohl und fluffigen Klößen wird dieses Rezept zur perfekten Wahl für festliche Anlässe oder gemütliche Sonntagsessen. Genießen Sie die harmonische Kombination aus süßem und saftigem Rotkohl, die dem klassischen Rinderschmorbraten das gewisse Etwas verleiht!

Jasmin Ott

Erstellt von

Jasmin Ott

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-17T04:37:49.355Z

Rinderschmorbraten ist ein klassisches Gericht, das in vielen deutschen Haushalten zubereitet wird. Die Kombination aus zartem Rindfleisch und aromatischen Beilagen macht es zu einem wahren Festessen.

Die Kunst des Schmorens

Das Schmoren ist eine bewährte Kochtechnik, die dazu geeignet ist, zähes Fleisch in zarte, geschmackvolle Gerichte zu verwandeln. Bei niedriger Temperatur und über längere Zeit werden die Aromen intensiviert, während das Fleisch eine butterweiche Textur annimmt. Diese Methode zeichnet sich besonders bei der Zubereitung von Rindfleisch aus, da die Bindegewebe sich zersetzen und das Fleisch saftig bleibt.

Um den perfekten Rinderschmorbraten zu kreieren, ist es wichtig, die richtigen Zutaten auszuwählen. Hochwertiges Rindfleisch, aromatische Gewürze und Gemüse sind essentielle Bestandteile, die zur Tiefe des Geschmacks beitragen. Die langsame Garung ermöglicht es den Zutaten, ihre Aromen zu entfalten und harmonisch miteinander zu verschmelzen, was zu einem Gaumenschmaus führt.

Durch das Hinzufügen von Rotwein und Rinderbrühe wird der Schmorrfond reichhaltiger und verleiht dem Gericht eine unverwechselbare Note. Experimente mit verschiedenen Rotweinen können den Geschmack des Schmorfleischs weiter variieren, was jedem Koch die Möglichkeit gibt, sein eigenes, persönliches Chefkoch-Kunstwerk zu schaffen.

Rotkohl – das perfekte Gemüsebeilage

Rotkohl ist nicht nur ein schöner Farbtupfer auf dem Teller, sondern bietet auch eine wunderbare Geschmackskomplexität. Durch seine Süße und die leichte Säure harmoniert er perfekt mit dem herzhaften Rinderschmorbraten. Die Kombination aus Äpfeln und Nelken verleiht dem Rotkohl eine aromatische Frische und Tiefe, die das gesamte Gericht abrundet.

Die Zubereitung von Rotkohl erfordert wenig Aufwand, aber eine sorgfältige Beachtung, um die richtige Konsistenz und den Geschmack zu erzielen. Hacken Sie den Rotkohl und die Zwiebeln fein, damit sie gleichmäßig garen. Die Essig-Zucker-Mischung ist entscheidend, um die natürliche Süße des Kohls hervorzuheben und zu intensivieren.

Ein weiterer Vorteil von Rotkohl ist seine Nährstoffdichte. Er ist reich an Vitaminen und Antioxidantien, was ihn zu einer gesunden Beilage macht. Diese Kombination von Gesundheit und Geschmack macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für eine Vielzahl von Gerichten, nicht nur für den klassischen Rinderschmorbraten.

Die Kunst der Klöße

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie für das Rezept benötigen:

Zutaten für den Rinderschmorbraten

  • 1,5 kg Rinderbraten
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Karotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 250 ml Rotwein
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer

Zutaten für den Rotkohl

  • 1 Kopf Rotkohl
  • 2 Äpfel
  • 2 Zwiebeln
  • 3 EL Essig
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Nelken
  • Salz

Zutaten für die Klöße

  • 500 g Kartoffeln
  • 200 g Mehl
  • 1 Ei
  • Salz

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten bereit haben, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Zubereitung

Hier sind die Zubereitungsschritte für das Gericht:

Rindfleisch anbraten

Das Rinderfleisch in einem großen Topf von allen Seiten anbraten. Dann herausnehmen und beiseitelegen.

Gemüse hinzufügen

Die Zwiebeln, Karotten und Knoblauch im gleichen Topf anbraten, bis sie weich sind. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.

Schmoren

Das Rindfleisch zurück in den Topf geben. Mit Rinderbrühe und Rotwein ablöschen, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen. Zum Kochen bringen und dann 2 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen.

Rotkohl zubereiten

In der Zwischenzeit den Rotkohl in Streifen schneiden und mit Äpfeln und Zwiebeln in einen Topf geben. Mit Essig, Zucker und Nelken würzen und bei geringer Hitze garen.

Klöße herstellen

Die Kartoffeln kochen, abpellen und zerstampfen. Mit Mehl, Ei und Salz vermengen und zu Klößen formen. In Salzwasser garen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Servieren Sie den Rinderschmorbraten mit dem Rotkohl und den Klößen auf einem großen Teller.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie darauf achten, das Rindfleisch vor dem Anbraten gut trocken zu tupfen. Dadurch brät es schöner an und bildet eine köstliche Kruste. Zudem ist es ratsam, das Fleisch in gleichmäßige Stücke zu schneiden, damit es gleichmäßig gart.

Achten Sie darauf, die Temperatur beim Schmoren niedrig zu halten; ein sanftes Köcheln ist ideal. Dies gewährleistet, dass alle Zutaten ihre Aromen gleichmäßig abgeben und das Fleisch zart bleibt. Verwenden Sie einen gut schließenden Topf, um den Dampf und die Aromen zu bewahren.

Bei der Auswahl des Rotweins sollten Sie einen Wein wählen, den Sie auch trinken würden. Der Wein ist ein entscheidender Geschmacksgeber, und die Verwendung eines hochwertigen Produkts wird den Gesamtgeschmack des Gerichts erheblich verbessern.

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich den Rinderschmorbraten im Slow Cooker zubereiten? Ja, ein Slow Cooker ist eine hervorragende Möglichkeit, um Rinderschmorbraten zuzubereiten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Zutaten in der richtigen Reihenfolge hinzufügen, und wählen Sie eine niedrige Temperatur für eine sanfte Garung über mehrere Stunden.

Kann ich gefrorenes Fleisch verwenden? Es ist am besten, frisches Fleisch zu verwenden, da gefrorenes Fleisch länger benötigt, um zu garen und die Textur beeinträchtigen könnte. Wenn Sie jedoch gefrorenes Fleisch verwenden, stellen Sie sicher, dass es vollständig aufgetaut ist, bevor Sie mit dem Anbraten beginnen.

Wie kann ich die Reste des Rinderschmorbratens aufbewahren? Reste können in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Sie können sie auch einfrieren, aber erwärmen Sie sie nach dem Auftauen vorsichtig, um die Zartheit des Fleisches zu erhalten.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, der Rinderschmorbraten schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen durchziehen.

Rinderschmorbraten mit Rotkohl und Klößen

Entdecken Sie mit diesem traditionellen Rezept für Rinderschmorbraten ein herzhaftes Gericht, das Ihre ganze Familie begeistern wird. Zartes Rindfleisch wird langsam in einer aromatischen Sauce geschmort und erhält so seinen vollmundigen Geschmack. Serviert mit würzigem Rotkohl und fluffigen Klößen wird dieses Rezept zur perfekten Wahl für festliche Anlässe oder gemütliche Sonntagsessen. Genießen Sie die harmonische Kombination aus süßem und saftigem Rotkohl, die dem klassischen Rinderschmorbraten das gewisse Etwas verleiht!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 30 Minuten

Erstellt von: Jasmin Ott

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für den Rinderschmorbraten

  1. 1,5 kg Rinderbraten
  2. 2 Zwiebeln
  3. 3 Karotten
  4. 2 Knoblauchzehen
  5. 500 ml Rinderbrühe
  6. 250 ml Rotwein
  7. 2 EL Tomatenmark
  8. 2 Lorbeerblätter
  9. 2 TL Thymian
  10. Salz und Pfeffer

Zutaten für den Rotkohl

  1. 1 Kopf Rotkohl
  2. 2 Äpfel
  3. 2 Zwiebeln
  4. 3 EL Essig
  5. 2 EL Zucker
  6. 1 TL Nelken
  7. Salz

Zutaten für die Klöße

  1. 500 g Kartoffeln
  2. 200 g Mehl
  3. 1 Ei
  4. Salz

Anweisungen

Schritt 01

Das Rinderfleisch in einem großen Topf von allen Seiten anbraten. Dann herausnehmen und beiseitelegen.

Schritt 02

Die Zwiebeln, Karotten und Knoblauch im gleichen Topf anbraten, bis sie weich sind. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.

Schritt 03

Das Rindfleisch zurück in den Topf geben. Mit Rinderbrühe und Rotwein ablöschen, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen. Zum Kochen bringen und dann 2 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen.

Schritt 04

In der Zwischenzeit den Rotkohl in Streifen schneiden und mit Äpfeln und Zwiebeln in einen Topf geben. Mit Essig, Zucker und Nelken würzen und bei geringer Hitze garen.

Schritt 05

Die Kartoffeln kochen, abpellen und zerstampfen. Mit Mehl, Ei und Salz vermengen und zu Klößen formen. In Salzwasser garen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 650
  • Protein: 45 g
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 50 g