Friss-dich-dumm-Kuchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Erschaffe mit diesem Rezept für Friss-dich-dumm-Kuchen ein unwiderstehliches Dessert-Erlebnis! Der zarte Mürbeteig bildet die perfekte Grundlage, während die cremige Puddingfüllung und die knackigen Walnüsse harmonisch miteinander verschmelzen. Ideal für Kaffeetafeln oder als süßer Abschluss eines Feiertagsmenüs, wird dieser Kuchen jeden im Freundes- und Familienkreis begeistern und in Erinnerung bleiben. Lass dich von dieser köstlichen Kombination inspirieren und bringe mit jedem Bissen Freude auf die Teller!
Die Kombination aus Mürbeteig und Pudding mit Walnüssen macht diesen Kuchen so besonders.
Die perfekte Kombination
Der Friss-dich-dumm-Kuchen vereint auf wunderbare Weise zarten Mürbeteig mit einer cremigen Puddingfüllung und knackigen Walnüssen. Diese Kombination sorgt für ein köstliches Geschmackserlebnis, das sowohl die Liebhaber von süßen als auch von nussigen Aromen begeistert. Jedes Stück verspricht eine harmonische Balance zwischen dem schmelzenden Teig und der festeren, aber doch cremigen Füllung. Die Wahrscheinlichkeit, dass du nach einem Stück noch ein weiteres möchtest, ist sehr hoch!
Die Walnüsse sind nicht nur ein wunderbarer Nebenschauplatz in Bezug auf die Textur, sondern sie bringen auch gesunde Fette und wertvolle Nährstoffe in dieses Dessert. Die Verwendung von frischen, hochwertigen Walnüssen ist entscheidend, um den besten Geschmack und die perfekte Knackigkeit zu gewährleisten. Sie runden das Geschmackserlebnis ab und gewährleisten eine nussige Note, die mit dem süßen Pudding harmoniert.
Ein Genuss für jeden Anlass
Ob bei Kaffeetafeln, Geburtstagsfeiern oder festlichen Anlässen – dieser Kuchen ist ein wahrer Publikumsliebling. Durch die einfache Zubereitung und das einladende Aroma ist er ideal, um Gästen eine besondere Süßspeise anzubieten. Du kannst ihn nach Belieben verfeinern, zum Beispiel mit einer Schokoladenglasur oder einer Fruchteinlage, um noch mehr Abwechslung zu bieten.
Darüber hinaus eignet sich der Friss-dich-dumm-Kuchen hervorragend als süßer Abschluss eines festlichen Menüs. Er sorgt für einen krönenden Abschluss und hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei deinen Gästen. Wer kann schon einem saftigen Stück Kuchen widerstehen? Dieses Rezept wird definitiv zum Highlight jeder Zusammenkunft.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um das beste Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, die Zutaten in Zimmertemperatur zu verwenden. Dies gilt insbesondere für die Butter und die Eier. Eine gleichmäßige Temperatur während der Zubereitung sorgt für eine bessere Vermengung und ein gleichmäßigeres Backergebnis. Achte darauf, den Mürbeteig gut kühl zu halten, bevor du ihn im Ofen backst, damit er beim Backen die richtige Konsistenz erreicht.
Zusätzlich kannst du den Pudding noch weiter verfeinern, indem du ihn mit etwas Zimt oder Muskatnuss würzt. Diese Gewürze bringen zusätzliche Aromen und passen hervorragend zu den Walnüssen. Experimentiere mit deinen Lieblingssorten oder füge getrocknete Früchte hinzu, um deiner Füllung eine fruchtige Note zu verleihen.
Zutaten für den Friss-dich-dumm-Kuchen
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Puddingfüllung:
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker
- 40 g Speisestärke
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
Für die Dekoration:
- 100 g Walnüsse
- Puderzucker zum Bestäuben
Alle Zutaten sorgfältig abwiegen und bereitstellen.
Zubereitung
Mürbeteig zubereiten
Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz in einer Schüssel verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.
Pudding zubereiten
Milch mit Zucker und Vanillezucker in einem Topf erhitzen. In einer separaten Schüssel die Speisestärke mit etwas kalter Milch anrühren und zu der warmen Milch geben. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding dick wird. Vom Herd nehmen und die Eier unterrühren.
Kuchen backen
Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den gekühlten Mürbeteig ausrollen und in eine Springform legen. Den Pudding gleichmäßig auf den Teig gießen. Mit grob gehackten Walnüssen bestreuen. Ca. 45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Den Kuchen vor dem Servieren mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Nährwertinformation
Dieser Friss-dich-dumm-Kuchen ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern bietet auch einige ernährungsphysiologische Vorteile. Die Walnüsse, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, tragen zur Herzgesundheit bei. Die Eier und die Milch sorgen für eine gute Proteinquelle, die beim Backen für eine schöne Struktur sorgt. Der Einsatz von Zucker kann jedoch durch natürliche Süßungsmittel ersetzt werden, um den Kuchen etwas gesünder zu machen.
Wenn du auf der Suche nach einer glutenfreien oder zuckerfreien Variante bist, kannst du alternative Mehle wie Mandel- oder Kokosmehl verwenden, und anstelle von Zucker Xylit oder Stevia ausprobieren. Diese Anpassungen können deinem Kuchen nicht nur eine neue Geschmackstiefe verleihen, sondern auch auf spezifische Ernährungsbedürfnisse eingehen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Wenn du den Friss-dich-dumm-Kuchen zubereitet hast und ihn nicht sofort servieren möchtest, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend. Du kannst den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, wo er bis zu einer Woche frisch bleibt. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, empfiehlt es sich, ihn einzufrieren. Wickele die Einzelstücke gut in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbehälter.
Beim Auftauen solltest du den Kuchen über Nacht im Kühlschrank lassen, damit er gleichmäßig auftaut und seine Textur behält. Vermeide es, ihn in der Mikrowelle aufzutauen, da dies die Konsistenz des Kuchens beeinträchtigen kann. So ist der Friss-dich-dumm-Kuchen bei Bedarf immer griffbereit für unerwartete Gäste oder besondere Anlässe.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Kuchen auch mit anderen Nüssen machen?
Ja, statt Walnüssen können auch Haselnüsse oder Mandeln verwendet werden.
Friss-dich-dumm-Kuchen
Erschaffe mit diesem Rezept für Friss-dich-dumm-Kuchen ein unwiderstehliches Dessert-Erlebnis! Der zarte Mürbeteig bildet die perfekte Grundlage, während die cremige Puddingfüllung und die knackigen Walnüsse harmonisch miteinander verschmelzen. Ideal für Kaffeetafeln oder als süßer Abschluss eines Feiertagsmenüs, wird dieser Kuchen jeden im Freundes- und Familienkreis begeistern und in Erinnerung bleiben. Lass dich von dieser köstlichen Kombination inspirieren und bringe mit jedem Bissen Freude auf die Teller!
Erstellt von: Jasmin Ott
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stücke
Was Sie brauchen
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Puddingfüllung:
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker
- 40 g Speisestärke
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
Für die Dekoration:
- 100 g Walnüsse
- Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz in einer Schüssel verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.
Milch mit Zucker und Vanillezucker in einem Topf erhitzen. In einer separaten Schüssel die Speisestärke mit etwas kalter Milch anrühren und zu der warmen Milch geben. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding dick wird. Vom Herd nehmen und die Eier unterrühren.
Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den gekühlten Mürbeteig ausrollen und in eine Springform legen. Den Pudding gleichmäßig auf den Teig gießen. Mit grob gehackten Walnüssen bestreuen. Ca. 45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien pro Stück: 350